Der Fleischerbetrieb Schirnhofer ist ein seit den 20er Jahren bestehendes Familienunternehmen, das seit jeher ausschließlich österreichisches Qualitätsfleisch verarbeitet und Pionier in puncto Nachhaltigkeit und Tierwohl ist. Nach der – durch die "Zielpunkt-Pleite" verursachten – Insolvenz, präsentiert der Traditionsbetrieb nun mit "ALMO" ein hocherfolgreiches, zukunftsorientiertes Konzept, welches auch bereits in Deutschland etabliert ist. Schirnhofer unterhält zudem wertvolle Partnerschaften mit Naturpark Almenland, Ökoregion Kaindorf und NGOs wie Greenpeace, Global 2000 und VIER PFOTEN.
+++ Investments für deutsche AnlegerInnen ab Mittwoch, 6. September, möglich! +++ Das Crowdfunding wird offiziell und einmalig bis zum 13. September 2017 verlängert. (02.08.2017)
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden
und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Der ALMO-Grillshop zählt ab sofort die innovativen Unternehmen OFYR Österreich und GRILLGOLD zu seinen Kooperationspartnern. Bis 13.09. haben Sie noch die Chance, in Schirnhofer und sein Programm ALMO-Grillshop zu investieren.
Breaking News bei Schirnhofer: ALMO-Produkte mit dem VIER PFOTEN-Gütsiegel sind ab sofort in allen österreichischen MERKUR- und PENNY-Filialen erhältlich!
Gemeinsam mit dem steirischen Familienbetrieb Schirnhofer laden wir Sie herzlich zu einem "Info- und Schmankerl-Vormittag" ein. Wie die Anmeldung erfolgt und was Sie dort erwartet, lesen Sie hier.
Seit den 1920er Jahren bestehender Familienbetrieb mit Standort in Kaindorf bei Hartberg/Steiermark.
#2
Verarbeitung von ausschließlich österreichischem Qualitätsfleisch unter besonderer Berücksichtigung von Tierwohl, Ökologie und sozialer Gerechtigkeit.
#3
"Aushängeschild" ALMO: Qualitätsfleisch von 400 kleinstrukturierten und ausgewählten Landwirten; Produkte auch im ALMO-Onlineshop erhältlich.
#4
Beschäftigung von aktuell 135 Mitarbeitern am Standort in Kaindorf bei Hartberg.
#5
Partnerschaften mit den Regionen Naturpark Almenland und Ökoregion Kaindorf sowie mit NGOsGreenpeace, Global 2000 und VIER PFOTEN.
Rocket Facts
#1
Adaptierte Eigenkapitalquote per 03/2017: 13%; nach Abschluss des Sanierungsverfahrens per 03/2018: 29%.
#2
Aktueller Umsatz: 32 Millionen Euro jährlich.
#3
Listungen bei Großkunden wie REWE, Pfeiffer, Gastro-Zulieferer Kröswang; Belieferung von mehreren selbstständigen Kaufleuten in der Region.
#4
Wirtschaftlicher Turnaround wird mit Neulistungen im Sommer 2017 (Umsatzsteigerung um 33%) gelingen.
#5
Träger mehrerer Auszeichnungen: Goldener Merkur für nachhaltiges Wirtschaften 2014, Trigos 2011 und 2008, Betrieblicher Sozialpreis 2009, Gesundheitspreis 2006.
Was sagt die Presse zu Schirnhofer?
(Kurier/Gesamt | Seite 12 | 1. Juni 2017 | Auflage: 167.749 | Reichweite: 589.000)
(zum Lesen und Downloaden anklicken)
Was macht Schirnhofer?
Das Unternehmen Schirnhofer erzeugt in Kaindorf bei Hartberg in der Steiermark Feinkostprodukte aus österreichischem Rind- und Schweinefleisch und setzt dabei zum einen auf traditionelles Wissen sowie Handwerksfähigkeit und verfolgt zum anderen zeitgemäße, ethische und ökologische Grundsätze – wie unter anderem tierschutzgeprüfte und gentechnikfreie Produkte, die Verwendung von Ökostrom und den Betrieb einer 200 Kilowatt-Photovoltaikanlage.
Die ehrliche Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und dem partnerschaftlichen Umgang mit Kunden und Lieferanten zählen gleichermaßen zum Leitbild von Schirnhofer. Kooperationen mit verschiedenen Regionen und mit NGOs unterstreichen dieses unternehmerische Selbstverständnis.
(Karl Schirnhofer & ALMO-Bauern)
Insolvenz im Jahr 2015
Einen hohen Bekanntheitsgrad erreichte die Marke Schirnhofer mit der österreichweiten Präsenz in den Zielpunkt-Märkten. Durch das "Shop-in-Shop"-System wurde Schirnhofer in den Köpfen vieler zufriedener Kundinnen und Kunden verankert. Die enge Zusammenarbeit mit dem Hauptvertriebspartner Zielpunkt führte jedoch nach dessen Insolvenz auch zu einem Umsatzrückgang von etwa 40 Prozent – quasi "über Nacht". Die unmittelbare Eröffnung eines Sanierungsverfahrens war für Schirnhofer unumgänglich.
Mit Neulistungen im Sommer 2017 schafft Schirnhofer die wirtschaftliche Basis für die Zukunft und Neuorientierung am Markt; nach der Sanierung des Unternehmens (abgeschlossen im Jänner 2018) damit den wirtschaftlichen Turnaround. Mit dem Alternativprogramm ALMO, in welches fast 20 Jahre Aufbauarbeit investiert wurden, ist man für den hochaktuellen und -wichtigen Trend des Tierwohls – mit dem "Tierschutz kontrolliert"-Gütesiegel der VIER PFOTEN – bestens gerüstet.
Wie funktioniert das Geschäftsmodell?
(Produktionshalle in Kaindorf bei Hartberg)
Neben der Belieferung von Großkunden wie REWE, Pfeiffer oder dem Gastro-Zulieferer Kröswang werden zudem auch noch selbstständige Kaufleute in der Region mit Schirnhofer-Produkten bedient.
Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei das Qualitätsprogramm ALMO – Almochsenfleisch aus Österreich – ein, welches rund 400 kleinstrukturierte Landwirte beinhaltet. Diese erzeugen unter besonders strengen Auflagen Rindfleisch – sowohl auf ethischer, als auch auf qualitätsrelevanter Basis.
(Der Schirnhofer-Betrieb in Kaindorf stellt einen bedeutenden Arbeitgeber in der Region Hartberg-Kaindorf dar.)
Das Investitionsprojekt: ALMO
(Infofilm über das zukunftsträchtige ALMO-Konzept)
Alm- und Weidehaltung, Winter- Freilauf, Verzicht auf Soja, Kastration unter Schmerzausschaltung oder kurze Transportzeiten sind nur einige Eckpunkte dieses (extern kontrollierten) Programms in welches hauptsächlich steirische Bergbauernbetriebe liefern.
"Mit ALMO bieten wir unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, unsere beliebten Rindfleischartikel österreichweit zu beziehen. Mit den Post-Kühlversanddienst "Next-Day fresh" ist es jetzt möglich, die Waren innerhalb von 24 Stunden an den Tagen Dienstag bis Freitag geliefert zu bekommen."
(Hauptverantwortlich für den ALMO-Online Shop: Stephanie Syla, Thomas und Karl-Heinz Schirnhofer)
Zum Ausbau dieser Vermarktungsschiene wurde zudem ein Online Shop für Premium-Produkte (Spezial-Steaks) ins Leben gerufen. Mit einem professionellen Koch, der in verschiedenen Videos "Fleischkunde" und Rezepte online präsentiert, wird dem aktuellen Grill-Trend außerdem voll Rechnung getragen. Der Online-Versand von diversen Grill-Artikeln, Top-Produkten – wie verschiedene Dry Aged Steaks – und Grill-Zubehör verzeichnet seit dem Start eine großartige Performance und trifft vollkommen den Nerv der Zeit.
"Fleischkonsum ist seit vielen Jahren rückläufig und der Markt mit vielen Anbietern gesättigt. Mangels Differenzierung ist ein hoher Preisdruck in der Fleischbranche entstanden. Schirnhofer ist dieser Trend naturgemäß seit Jahren bekannt und wurde mit dem Betrieb von eigenen Filialen umgangen. Parallel wurde immer an die Konsumenten appelliert, beim Fleischkonsum statt Quantität auf Qualität zu setzen und das "Sonntagsschnitzel" wieder zu schätzen."
Tipp: Überzeugen Sie sich selbst von der einzigartigen Qualität der ALMO-Produkte. Mit Ihrem Investment in Schirnhofer – schon ab 250 Euro – erhalten Sie bereits ab einer ALMO-Bestellung pro Jahr im Online Shop den höheren jährlichen Fixzins! Mehr Infos finden Sie hier: zur Investment-Info.
Woher kommt die Geschäftsidee?
"Ethik und Nachhaltigkeit sind bei Schirnhofer keine leeren Worthülsen, sondern durch die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Landwirten und NGOs untermauert."
Karl Schirnhofer, Geschäftsführer
Mit der Verleihung des Tierwohlsiegels für das ALMO-Programm kann eine besondere Produktrange angeboten werden, die den derzeitigen Trends und den Marktanforderungen in hohem Maße gerecht wird. Dabei handelt es sich neben Frischfleisch auch um Würste (veredelt mit einem Milchsahneprodukt und ohne Schweinefleisch) und verschiedene Wok-Gerichte mit Gemüse.
Das Management-Team
Die Geschäftsführung des Familienunternehmens wird dabei von Karl Schirnhofer vollzogen und von einem Team aus Verwaltung, Technik, Logistik und Produktion unterstützt. Dem Team gehören auch die drei Kinder Stephanie (rechts), Karl-Heinz (links) und Thomas an.
Die Nachrangdarlehen werden in der Regel auf eine unbefristete Laufzeit abgeschlossen,
wobei die Laufzeitangabe dem Kündigungsverzicht gem. Darlehensvertrag entspricht.
Die Zinsansprüche können somit auch über die Dauer des Kündigungsverzichts hinaus
beansprucht werden, sofern weder der Investor noch der Darlehensnehmer kündigt.
Die Kündigungsfristen sind gemäß Darlehensvertrag zu beachten.
Information zur Erfolgsbeteiligung
Keine weiteren Infos.
Projektstart vormerken und informiert werden
Ich möchte künftig über Projektstarts und wichtige Neuigkeiten via Newsletter informiert werden.
Ihre Zustimmung zur Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Disclaimer
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Sie die obenstehenden Sätze gelesen und verstanden haben und
Sie in Österreich steueransässig sind und auch nicht für eine solche Person handeln, die keinen Zugang zu diesen Informationen haben.
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.