Nach vier Jahren geht es in die zweite Investmentrunde für Schirnhofer auf LION ROCKET! Das Traditionsunternehmen zeigt sich begeistert von der Crowd und möchte die Investor*innen nach der erfolgreichen ersten Kampagne ein weiteres Mal für sich gewinnen. In der Zwischenzeit hat sich viel getan: Das Qualitätsfleisch ist bereits in zahlreichen REWE Filialen in Deutschland sowie in ausgesuchten Billa und allen Billa Plus Filialen in Österreich erhältlich. Die Menge der jährlich vermarkteten ALMOs stieg seit der ersten Kampagne von 3.900 auf aktuell 5.500 Stück. Zudem überzeugt der seit 1926 bestehende Familienbetrieb mit Sitz in Kaindorf seither auch in puncto Digitalisierung: Innovationen wie der ALMO-Onlineshop, der einen Umsatzzuwachs von 60 % auf 400.000 Euro in 2020 verzeichnete, sowie ein eigener Youtube-Channel mit zahlreichen Rezeptvideos sorgen für einen vielversprechenden und zukunftsweisenden Auftritt. Neben dem Ausbau des ALMO-Programms soll in Kampagne 2 nun auch das Strohschwein – ein gentechnikfreies Premium-Schweinefleisch – die Erfolgsgeschichte von Schirnhofer erweitern.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden
und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Investment Cockpit
Vertragspartner
Schirnhofer Gesellschaft m.b.H.
Beteiligungsart
Qualifiziertes Nachrangdarlehen
Jährliche Verzinsung
5,50% Fixzinsen p.a. & jährliche Zinsauszahlungen
Laufzeit
4 Jahre
Phase
Erweiterung Projekt Tierwohl
On-Board Bonus
Bonus 1
Investment ab 1.000 €
DIESER ON BOARD-BONUS IST LEIDER VERGRIFFEN:
50€ ALMO-Shop Gutschein
Für Investments ab 1.000 € erhalten Sie einen 50 Euro Gutschein für den Schirnhofer Onlineshop. Wählen Sie aus einer Vielzahl an hochqualitativen Rindfleischprodukten und lassen Sie sich diese bequem nachhause liefern!
"Gute Investition in steirisches LM Unternehmen ist das allemal "
"Gute Investition in steirisches LM Unternehmen ist das allemal "
PEET1956, hat 1.000 Euro investiert.
"es lohnt sich immer in ein steirisches Projekt zu investieren"
"es lohnt sich immer in ein steirisches Projekt zu investieren"
August Kürbisch, hat 1.000 Euro investiert.
"Nachhaltigkeit - Tierwohl - Fleischgenuss in Maßen ist für mich kein Widerspruch"
"Nachhaltigkeit - Tierwohl - Fleischgenuss in Maßen ist für mich kein Widerspruch"
Thomas Stubenböck, hat 3.000 Euro investiert.
"Sehr gerne mache ich wieder mit!"
"Sehr gerne mache ich wieder mit!"
Rene, hat 2.000 Euro investiert.
"Eine interessante Investition in ein steirisches Unternehmen - äußerst einfache Abwicklung"
"Eine interessante Investition in ein steirisches Unternehmen - äußerst einfache Abwicklung"
ms90, hat 2.000 Euro investiert.
"Wenn wir schon Fleisch konsumieren, dann unter BeACHTUNG des Tierwohles. Das möchte ich unterstützen. "
"Wenn wir schon Fleisch konsumieren, dann unter BeACHTUNG des Tierwohles. Das möchte ich unterstützen. "
Eveline, hat 5.000 Euro investiert.
"Tierwohl bringt Mensch und Tier voran!!!"
"Tierwohl bringt Mensch und Tier voran!!!"
Badner, hat 1.000 Euro investiert.
"österreichischer traditionsreicher Familienbetrieb mit kleinstrukturierten regionalen Partnern"
"österreichischer traditionsreicher Familienbetrieb mit kleinstrukturierten regionalen Partnern"
Gerald, hat 5.000 Euro investiert.
"Fantastisch, wenn ein Traditonsbetrib den Wandel möglich macht zu einem tierfreundlicheren Umgang ♡"
"Fantastisch, wenn ein Traditonsbetrib den Wandel möglich macht zu einem tierfreundlicheren Umgang ♡"
Diana Kind, hat 250 Euro investiert.
"Nachdem ich "gleich ums Eck" wohne, den "Schirni" bereits in Kindheitstagen persönlich kennen lernen durfte, jahrelang in der Fleischerei Schirnhofer in Hartberg eingekauft habe, freut es mich zumindest ein paar Euro zu dem neuen Projekt beizutragen. Es trifft den Zeitgeist und geht außerdem genau in die Richtung, die ich mir für Fleischproduktion in Zukunft als Konsument erwarte und erhoffe. Das "Darf's auch ein Bisserl mehr sein?" sollte sich in Zukunft nicht mehr auf die Menge, sondern auf den Preis beziehen, den man bereit ist für gutes Fleisch aus Tierwohl-Haltung zu bezahlen -)."
"Nachdem ich "gleich ums Eck" wohne, den "Schirni" bereits in Kindheitstagen persönlich kennen lernen durfte, jahrelang in der Fleischerei Schirnhofer in Hartberg eingekauft habe, freut es mich zumindest ein paar Euro zu dem neuen Projekt beizutragen. Es trifft den Zeitgeist und geht außerdem genau in die Richtung, die ich mir für Fleischproduktion in Zukunft als Konsument erwarte und erhoffe. Das "Darf's auch ein Bisserl mehr sein?" sollte sich in Zukunft nicht mehr auf die Menge, sondern auf den Preis beziehen, den man bereit ist für gutes Fleisch aus Tierwohl-Haltung zu bezahlen -)."
thaller.s@aon.at, hat 250 Euro investiert.
"Hauptsache Tierwohl! Wenn schon Fleisch, dann nachhaltig und fair!"
"Hauptsache Tierwohl! Wenn schon Fleisch, dann nachhaltig und fair!"
Reno, hat 1.000 Euro investiert.
"Wenn schon Fleisch, dann nachhaltig, regional, Bio und im Tierwohlkonzept.!"
"Wenn schon Fleisch, dann nachhaltig, regional, Bio und im Tierwohlkonzept.!"
Roland, hat 1.000 Euro investiert.
"Tolles projekt, Als Diplom Fleischsommelier ist mir Regionalität und Tierwohl sehr wichtig, daher fördere ich dieses Projekt sehr gerne!"
"Tolles projekt, Als Diplom Fleischsommelier ist mir Regionalität und Tierwohl sehr wichtig, daher fördere ich dieses Projekt sehr gerne!"
In den Sommermonaten läuft der ALMO-Onlineshop Schirnhofers heiß: Der Umsatz steigert sich zur Grillsaison nochmalig um 35%. Wer Interesse an spannenden Grillrezepten hat, sollte sich diesen Beitrag nicht entgehen lassen!
Seit einigen Jahren wird in Österreich vom rückläufigen Fleischkonsum und dem „Bauernsterben“ gesprochen. Schirnhofer hat mit seinem Tierwohl-Programm einen Weg gefunden dem entgegenzuwirken und gewährt einen Einblick in seine Erfolgsgeschichte.
Das hochwertige Qualitätsfleisch bezieht der steirische Familienbetrieb von ca. 420 kleinstrukturierten Landwirten aus der Region.
#2
Neben Abnahmegarantie und höheren Erzeugerpreisen für regionale Bauern achtet der Traditionsbetrieb auf die Gegebenheit von Tierwohl und ökologischen Standards.
#3
Seit 2017 hat der Familienbetrieb seine Mitarbeiterzahl am Standort in Kaindorf auf 140 motivierte Beschäftigte aufgestockt.
#4
Schirnhofer goes Digital: Mit dem ALMO-Onlineshop und qualitativen Videos des eigenen Youtube-Channels schafft das Unternhemen den Sprung in die digitale Welt.
Starke Online-Community: Von 4.000 Kund*innen bewerteten 97 % Qualität und Abwicklung des ALMO-Shops mittels positiver Rezensionen.
#3
Der Traditionsbetrieb überzeugt seit der ersten Kampagne mit einem jährlichen Umsatz von 35 Millionen Euro.
#4
Überzeugte Abnehmer: Neben zahlreichen REWE Filialen in Deutschland ist Schirnhofer in ausgewählten österreichischen Billa und allen Billa Plus Märkten gelistet.
Was macht Schirnhofer?
Der Familienbetrieb mit Sitz in Kaindorf bei Hartberg erzeugt seit 1926 Feinkostprodukte aus österreichischem Rind- und Schweinefleisch. Karl Schirnhofer führt den Familienbetrieb mit insgesamt 140 Mitarbeiter*innen bereits in dritter Generation.
Schirnhofer beliefert mit über 650 Produkten Großhandel, Einzelhandel, Gastronomie sowie Kaufhäuser und Großküchen in Österreich und Deutschland mit 12.000 Tonnen Fleisch- und Wurstwaren im Jahr.
Durch den Mix aus traditioneller Handwerksfähigkeit und zukunftsweisenden Innovationen hat Schirnhofer starke Säulen für die Feinkostproduktion geschaffen: Neben einem transparenten Qualitätssicherungssystem und dem partnerschaftlichen Umgang mit Kund*innen und Lieferanten hat der Traditionsbetrieb sich zu einerethischen Lebensmittelerzeugung bekannt, welche auf den Grundsätzen der Ökologie, Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit beruht. Bei Rind- sowie Schweinefleisch setzt Schirnhofer auf gentechnikfreie Fütterung und optimiert die Schlachthöfe kontinuierlich rund um das Thema Tierwohl.
Der Sprung in eine digitalisierte Zukunft gelang dem Familienbetrieb mit einem eigenen Online-Shop und Video-Channel mit selbstkreierten Fleisch-Rezepten. Dieser Aufbau konnte unter anderem durch die 2017 erfolgreich umgesetzte erste Crowdinvesting-Kampagne von Schirnhofer auf LION ROCKET realisiert werden.
Wie funktioniert das Geschäftsmodell?
Faire Preise, Tierwohl und höchste Qualität
Schirnhofer beliefert nicht nur Großkunden wie REWE in Deutschland sowie Billa und Billa Plus Filialen in Österreich mit Premium-Fleischwaren, sondern setzt seit der Zielpunkt-Insolvenz vermehrt auf vielseitige Geschäftsfelder (Gastronomie, Großküche, Kaufhäuser) und nachhaltige Kooperationen.
Im Fokus stehen faire Preise für die regionalen Landwirte, Tierwohl sowie Fleischqualität auf höchstem Niveau. Von diesem Geschäftsmodell profitiert nicht nur Schirnhofer selbst, sondern einerseits die Bauern, die einen wesentlich höheren Preis bekommen und zum anderen die Abnehmer, die ihren Kund*innen beste Qualitätsware unter Einhaltung ethischer und qualitätsrelevanter Standards bieten.
So treffen die Innovationen des steirischen Familienbetriebs den Zeitgeist der heutigen Generation und beantworten die häufig gestellte Frage „Wer produziert mein Essen unter welchen Verhältnissen“ transparent und regt zum bewussteren Fleischkonsum an.
Traditionsbetrieb goes digital
ALMO-Onlineshop Auch die Digitalisierung hat Einzug im Unternehmen gefunden und erweitert das originelle Geschäftsmodell. Mit dem Online-Shop hat Schirnhofer 2016 ganz neue Wege eingeschlagen und war einer der ersten Anbieter in Österreich, der den Versand von Frischfleisch zum Programm machte. Bereits über 4.000 Kund*innen bestellten im ALMO-Shop und von diesen bestätigten 97 % mittels positiver Kundenrezensionen, dass die ALMO Rindfleisch-Produkte wirklich Anklang finden.
Ziel des Onlineshops ist es, die „Generation Internet“ mit nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Produkten zu erreichen. Bestätigt werden konnte dieses Vorhaben folgendermaßen: 2020 erhöhte sich der Umsatz um über 60% – ohne neuen Einsatz von Werbemaßnahmen, was für Kundenbetreuung des Shops und auch die hohe Qualität der ALMO-Produkte spricht.
Youtube Channel mit Rezepten Neben dem Onlineshop startete Schirnhofer 2017 auch einen eigenen Videokanal, der Rezeptideen und Zubereitungstipps für das Qualitätsfleisch bereitstellt. Vorgestellt werden traditionelle und innovative Koch- und Grillrezepte für Rindfleisch, Schweinefleisch und Kalbfleisch.
Das Investitionsprojekt: ALMO & Strohschwein
Tierwohl auf höchster Ebene
Das Thema Tierwohl wird vom österreichischen Familienbetrieb seit mehr als 20 Jahren im Bereich ALMO-Rindfleisch gelebt und soll nun weiter ausgebaut und um das Tierwohl-Schwein (Strohschwein) ergänzt werden.
Der Name Strohschwein entstand aufgrund seiner spezifischen Haltung: Schweine, die auf Stroh gehalten werden, können sich nämlich mehr entfalten und artgerecht entwickeln. Strohschweine bekommen wesentlich mehr Platz als vom Gesetzgeber vorgeschrieben und bewegen sich ausschließlich auf frisch eingestreutem Stroh anstatt auf Spaltenböden. Sie bekommen ausreichend Beschäftigungsmaterial, um ihren angeborenen Trieb, mit der Nase im Untergrund zu wühlen, auszuleben.
»Nur durch bessere Lebensbedingungen für Tiere entsteht ein für sich nachhaltiges Wohlbefinden – damit kann eine bessere Qualität garantiert werden.« Stephanie Syla | Marketingleitung Schirnhofer
Strohschweine bekommen hochwertiges Naturfutter, vorwiegend aus eigenem Anbau der Landwirte. Die Bauern verpflichten sich zudem, das gentechnikfreie Soja von der Organisation Donau Soja aus dem gesamten Donaugebiet Europas zu beziehen und damit auf Soja aus Südamerika zu verzichten.
Die Umstellung auf tiergerechte Haltung ist im ersten Moment kostenintensiv, bietet jedoch nachhaltig für Landwirte zahlreiche Vorteile. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Nachfolger bestehender Schweine-Bauern für die Weiterführung des Betriebs mit diesem Zukunftsprojekt. Mit den Landwirten werden lange Abnahmeverträge geschlossen, um mehr Planungssicherheit zu garantieren. Zudem werden sie dazu motiviert, sich für das Tierwohl stark zu machen, womit sie den Zeitgeist der neuen Generation treffen.
Pionier in puncto Innovation
Familienbetrieb setzt auf Crowdinvesting
Karl Schirnhofer war einer der ersten in seiner Branche, der auf eine alternative Finanzierungsmethode setzte und das mit großem Erfolg: Bei der ersten Kampagne auf LION ROCKETinvestierte die Crowd mehr als 430.000 Euro.
»Ich war damals begeistert von der Dynamik der Crowd. Ziel der zweiten Kampagne ist es, eine Schirnhofer-Community aufzubauen und gemeinsam mit den Investor*innen etwas zu bewegen.« Karl Schirnhofer | Geschäftsführer Schirnhofer
Neue Ära: Bewusst Essen
Für Schirnhofer ist es kein Geheimnis, dass Fleischkonsum seit vielen Jahren rückläufig ist. Der Familienbetrieb setzt deswegen auf Qualität statt auf Quantität. Der Verzehr von Fleischprodukten soll etwas besonderes sein, weshalb der Fokus auf Premium-Qualität bei Haltung, Fütterung, Schlachtung und Verarbeitung gelegt wird.
Neben Produktion, Technik, Logistik, Verwaltung und Betreuung des Onlineshops bzw. Videochannels, wird Geschäftsführer Karl Schirnhofer von seinen Kindern Stephanie und Thomas unterstützt.
Starke Partnerschaften
Naturpark Almenland – Die ALMO-Genussregion
Im Almenland – dem größten zusammenhängenden Almgebiet in Europa – wachsen Schirnhofers ALMO-Rinder heran. Durch die regionale Nähe von Traditionsunternehmen und Genussregion entstand eine ideale Partnerschaft. Zudem hat das ALMO-Markenprogramm eine starke Zunahme der Rinderhaltung in der Steiermark bewirkt: Über 400 ALMO-Landwirte liefern 5.500 Rinder pro Jahr an die Firma Schirnhofer.
Ausschlaggebend für den Zuwachs der ALMO-Rinder ist hierbei sicher die faire Bezahlung sowie die umfassende Betreuung des Feinkosterzeugers gegenüber ihrer regionalen Bauern, die so ihre Betriebe aufrechterhalten können. Für den Naturpark Almenland ist die Erzeugung der ALMO-Rinder ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, da dieser sich so als ALMO-Genussregion vermarkten kann.
Ökoregion Kaindorf
Schirnhofer ist auch Initiator und finanzieller Umsetzungspartner der Ökoregion Kaindorf, wobei der Zusammenschluss von 7 Gemeinden eine drastische Reduktion des CO2-Ausstoßes sowie die Umstellung auf alternative Energie anstrebt.
Schirnhofer beteiligt sich aktiv an den Projekten der Region, damit diese in kürzester Zeit zu einer Vorbildregion wird. Ziel ist es, eine rein ökologische Kreislaufwirtschaft zu betreiben und sich weitestgehend mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Aktuell plant das Traditionsunternehmen als Pilotprojekt den Hummusaufbau innerhalb der eigenen Landwirtschaft.
Fixe Laufzeit – Der Darlehensvertrag gilt nach Ablauf der Laufzeit von 4 Jahren automatisch als beendet; es ist keine ordentliche Kündigung notwendig.
Information zur Erfolgsbeteiligung
Keine weiteren Infos.
Projektstart vormerken und informiert werden
Ich möchte künftig über Projektstarts und wichtige Neuigkeiten via Newsletter informiert werden.
Ihre Zustimmung zur Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Disclaimer
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Sie die obenstehenden Sätze gelesen und verstanden haben und
Sie in Österreich steueransässig sind und auch nicht für eine solche Person handeln, die keinen Zugang zu diesen Informationen haben.
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.